Unser Statement!
Es hat uns gefreut, dass die Bürgerinnen und Bürger bei dem Thema Bäume eine hohe Sensibilität entwickelt haben. Aber …
Es hat uns gefreut, dass die Bürgerinnen und Bürger bei dem Thema Bäume eine hohe Sensibilität entwickelt haben. Aber …
Grüne treffen sich mit Stefan Wanske vom Naturschutzbund (NABU) in Recklinghausen Bei einem Gespräch am Forsthaus mit anschließendem Spaziergang zur Streuobstwiese im Hohenhorster Wald ging es um die bald endende …
Foto: von links nach rechts: Jan Matzoll, Stefan Frackowiak (Abteilungsleiter Stadtgrün und Straßenbau), Martina Lessing, Stefanie Pillai, Maya Wischnewski, Hans Knoblauch(CDU) Am vergangenen Montag (28.03.2022) haben sich Vertreter*innen von Bündnis90/Die …
Regelmäßig wundern sich die Menschen in Recklinghausen über Baumfällungen in der Stadt. Vor allem fragen sich oft die direkten Anwohner*innen, warum scheinbar gesunde Bäume gefällt wurden. Die Recklinghäuser Grünen wollen …
Grüne fordern mehr Transparenz bei Baumfällungen und Ersatzpflanzungen Weiterlesen »
Grün statt grau – das Ziel der Stadtverwaltung ist klar definiert: Schottergärten und versiegelte Flächen sollen aus dem Stadtbild verschwinden. Damit die Entscheidung für einen möglichen Umbau für betroffene Bürger*innen …
Grün statt Grau – Stadt Recklinghausen startet Förderprogramm Weiterlesen »
Die Fläche der ehemaligen Trabrennbahn ist durch die Rodungen in den letzten Tagen wieder in den Blick der Öffentlichkeit geraten. Die Planung und Vorbereitung der Nachnutzung stellt eine der letzten …
Hillerheide: Chancen für ein neues zukunftstaugliches Wohnquartier nutzen Weiterlesen »
Naturschutzgebiete, das öffentliche Stadtgrün, die Waldgebiete und die landwirtschaftlichen Flächen in Recklinghausen spielen eine große Rolle, wenn es um die großen Herausforderungen des Klimaschutzes geht. „Nie waren sie so wertvoll …