Tag des Waldes 2021
Vor genau 50 Jahren wurde der Tag des Waldes von der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (Food and Agriculture Organization of the United Nations, FAO) ins Leben gerufen. Die …
Vor genau 50 Jahren wurde der Tag des Waldes von der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (Food and Agriculture Organization of the United Nations, FAO) ins Leben gerufen. Die …
Grün statt grau – das Ziel der Stadtverwaltung ist klar definiert: Schottergärten und versiegelte Flächen sollen aus dem Stadtbild verschwinden. Damit die Entscheidung für einen möglichen Umbau für betroffene Bürger*innen …
Grün statt Grau – Stadt Recklinghausen startet Förderprogramm Weiterlesen »
Die Fläche der ehemaligen Trabrennbahn ist durch die Rodungen in den letzten Tagen wieder in den Blick der Öffentlichkeit geraten. Die Planung und Vorbereitung der Nachnutzung stellt eine der letzten …
Hillerheide: Chancen für ein neues zukunftstaugliches Wohnquartier nutzen Weiterlesen »
Die Mollbeckteiche bleiben in diesen warmen und trockenen Zeiten wegen der Austrocknungsgefahr ein Sorgenkind. Wie bereits auch in den Jahren davor. „Auch in diesem Jahr mussten bereits die Pumpen dort …
Ein Grün- und Freiraumkonzept lässt in Recklinghausen immer noch auf sich warten. Nach unserer Ansicht wird es dringender denn je, ein solches zeitgemäßes und aktuell angepasstes Konzept zu erstellen, das …
Naturschutzgebiete, das öffentliche Stadtgrün, die Waldgebiete und die landwirtschaftlichen Flächen in Recklinghausen spielen eine große Rolle, wenn es um die großen Herausforderungen des Klimaschutzes geht. „Nie waren sie so wertvoll …
Die Wetterprognosen für dieses Jahr gehen wieder von einem heißen und trockenen Sommer aus. „Vor allem junge Bäume, wie wir das in den letzen Jahren beobachteten konnten, leiden unter der …
Grün- und Baumpatenschaften: Bürgerschaftliches Engagement sollte honoriert werden Weiterlesen »