Käfer, Insekten und Kleintieren auf der Spur, denn sie sind wichtig für unsere Natur
Noch ist Zeit, sich für unseren „Willi-Preis“ zu bewerben. Wir suchen Kindertageseinrichtungen, die den Forschergeist in den kleinsten Recklinghäuser*innen wecken und damit Nachhaltigkeit von Anfang an fördern. Mit unserem diesjährigen Thema wollen wir Insekten und Kleintiere in den Fokus rücken, gemäß dem Motto „Was ich kenne, schütze ich“.
Die kleinen Forscher*innen und Entdecker*innen sollen ihren Blick erweitern und sich mit den verschiedenen Lebensräumen der Insekten und Kleintiere beschäftigen. Welche leben im Wasser und welche an Land. Warum verschwinden Insekten und Kleintiere von Äckern, Feldern und Wiesen? Wie unterscheiden sich Käfer, Insekten und Kleintiere voneinander? Welche Bedeutung haben sie für uns Menschen oder für die Tierwelt? Welche Arten können wir entdecken und wie können wir diese Lebensräume nachhaltig schützen?
Keine Konzepte, sondern Eigeninitiative sind gefragt
Erwartet werden keine umfangreichen Konzepte, sondern Eigeninitiative und Aktionen vor Ort, an denen Kinder aktiv mitwirken können. Hier einige Ideen: Käfer und Spinnen beobachten, ein beobachtetes Insekt aus Ton nachbauen, Ameisen beobachten und zeichnen wie es in einem, Ameisenhaufen aussieht, Nisthilfen für Wildbienen erstellen, Unterschlupf für Igel schaffen, Anlegen von Kleinbiotopen, Abenteuer Wiese erkunden.
Wir freuen uns über zahlreiche Ideen!
Teilnehmen können Kindergärten und Kindertagesstätten. Die Kinder können ihre Ideen malen, fotografieren, basteln oder sich etwas ganz Neues einfallen lassen. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Dazu bitte Projekt und Teilnehmer sowie und eine kurze Beschreibung der Aktion bis zum 10. September 2021 an das Fraktionsbüro der Grünen im Rathaus senden:
Bündnis 90/Die Grünen
Fraktion im Rat der Stadt
Rathaus Raum 1.16
Rathausplatz 3-4
45657 Recklinghausen.
Für Fragen zum Kinderumweltpreis steht Ihnen unsere Fraktionsgeschäftsführerin, Frau Kamala Kirschner zur Verfügung. Sie ist unter folgender Rufnummer zu erreichen: 02361 – 501050.
Eine Jury wird die ersten drei Gewinner ermitteln und im Anschluss jeweiligen Preisträger informieren. Die Preisverleihung wird am Weltkindertag, am 20. September 2021 stattfinden. Wir sind schon jetzt sehr gespannt über die Einsendungen unserer Jüngsten und freuen uns bald von tollen Projektideen berichten zu dürfen.
Neuste Artikel
Grüne beim CSD in Recklinghausen
Auch wir waren beim CSD in Recklinghausen dabei und haben unsere Solidarität bekundet. Seit je her unterstützten wir als Partei die queere Szene, natürlich auch in Recklinghausen. Wir sind dem VCSD dankbar, dass er sich so stark in Recklinghausen für die Belange der queren Menschen einsetzt und den CSD in Recklinghausen zu einer festen Größte…
Termine
Bürgermeisterinsprechstunde am 23. Juni von 15 bis 17 Uhr
Die Bürger*innen der Stadt Recklinghausen haben am Donnerstag, 23. Juni, die Möglichkeit, der stellvertretenden Bürgermeisterin Christel Dymke Anregungen und auch Beschwerden vorzutragen. Die Bürgermeistersprechstunde findet statt in der Zeit von 15 bis 17 Uhr im Rathaus in Raum 1.23. Es wird gebeten, einen Termin bis Mittwoch, 22. Juni, 16 Uhr unter der Telefonnummer 02361/50-1206 zu…
Kinderumweltpreis „Der Willi 2022“
Auch in diesem Jahr möchten wir Grünen den Kinder-Umweltpreis „Der Willi“ ausloben. Die Recklinghäuser Kindergärten erhalten parallel eine Einladung zum Mitmachen. Wir möchten mit diesem Preis Projekte fördern, die den Umweltschutz, umweltorientiertes Verhalten, sowie praktische Naturschutzmaßnahmen beinhalten. In diesem Jahr stehen drei Themen zur Auswahl, die sich alle einer großen Sache widmen: Den Fortbestand der…
Ähnliche Artikel
Grüne beim CSD in Recklinghausen
Auch wir waren beim CSD in Recklinghausen dabei und haben unsere Solidarität bekundet. Seit je her unterstützten wir als Partei die queere Szene, natürlich auch in Recklinghausen. Wir sind dem VCSD dankbar, dass er sich so stark in Recklinghausen für die Belange der queren Menschen einsetzt und den CSD in Recklinghausen zu einer festen Größte…
Termine
Bürgermeisterinsprechstunde am 23. Juni von 15 bis 17 Uhr
Die Bürger*innen der Stadt Recklinghausen haben am Donnerstag, 23. Juni, die Möglichkeit, der stellvertretenden Bürgermeisterin Christel Dymke Anregungen und auch Beschwerden vorzutragen. Die Bürgermeistersprechstunde findet statt in der Zeit von 15 bis 17 Uhr im Rathaus in Raum 1.23. Es wird gebeten, einen Termin bis Mittwoch, 22. Juni, 16 Uhr unter der Telefonnummer 02361/50-1206 zu…
Kinderumweltpreis „Der Willi 2022“
Auch in diesem Jahr möchten wir Grünen den Kinder-Umweltpreis „Der Willi“ ausloben. Die Recklinghäuser Kindergärten erhalten parallel eine Einladung zum Mitmachen. Wir möchten mit diesem Preis Projekte fördern, die den Umweltschutz, umweltorientiertes Verhalten, sowie praktische Naturschutzmaßnahmen beinhalten. In diesem Jahr stehen drei Themen zur Auswahl, die sich alle einer großen Sache widmen: Den Fortbestand der…