Kinderumweltpreis „Der Willi 2022“

Auch in diesem Jahr möchten wir Grünen den Kinder-Umweltpreis „Der Willi“ ausloben. Die Recklinghäuser Kindergärten erhalten parallel eine Einladung zum Mitmachen. Wir möchten mit diesem Preis Projekte fördern, die den Umweltschutz, umweltorientiertes Verhalten, sowie praktische Naturschutzmaßnahmen beinhalten. In diesem Jahr stehen drei Themen zur Auswahl, die sich alle einer großen Sache widmen: Den Fortbestand der Menschheit. Dabei spielen der Artenrückgang („Wer hat den Braunen Bären gesehen?“, die Mobilität von morgen („Eene, meene, Miste, wir bauen eine Zukunftskiste“) und eine gesunde Ernährung („Gemüse Ackerdemie – Ab ins Beet!“) große Rollen für eine langfristig gute Zukunft.

Thema 1: „Wer hat den Braunen Bären gesehen?“

Unter dieser Überschrift soll das Thema Insekten mehr in den Fokus der Kinder gerückt werden. Flatterten sie vor vielen Jahren noch friedlich um uns im Garten herum, muss man heute lange suchen, bis man heimische Schmetterlinge wie Purpurbär, Zitronenfalter, Mauerfuchs und Großes Ochsenauge findet. Denn: Immer mehr Schmetterlingsarten sind vom Aussterben bedroht und verschwinden. Der Schmetterling „Brauner Bär“ gehört zu den größten heimischen Nachtfaltern. In 2021 wurde er zum „Schmetterling des Jahres“ gekürt. Weil Schmetterlinge als Bioindikatoren für Qualität und Vielfalt von Lebensräumen stehen, sollen sie bei diesem Thema eine Hauptrolle einnehmen.

Die Kinder sollen angeregt werden,

  • Insekten mit anderen Augen zu sehen – nicht nur als lästige Krabbeltiere
  • Lebensräume für Insekten zu schaffen und z.B. mit einer verwilderten Ecke im Garten der Kindertageseinrichtung
  • Insekten-Beobachtungen zu dokumentieren

Thema 2: „Eene, meene, Miste, wir bauen eine Zukunftskiste“

Die Kinder sollen sich mit dem Thema „Mobilität der Zukunft“ auseinandersetzen. Die frühkindliche Auseinandersetzung mit den Themen Umwelt und Mobilität ist ein wesentlicher Bestandteil für eine nachhaltige Entwicklung. Zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus, der Bahn und leider allzu oft mit dem eigenen Auto kommen wir von A nach B. Mobilität ist so selbstverständlich und doch kann sie zum Problem werden.

Umwelt, Gesundheit und Verkehrssicherheit sind Schwerpunkte der Bildungsarbeit eines jeden Kindergartens. Umweltschutz ist eine große Herausforderung für uns alle: Lärm und Luftverschmutzung haben große Auswirkungen auf Mensch und Natur.

Wir möchten Kinder auf spielerische Weise mit diesem Thema konfrontieren!

  • Wie soll sich der Verkehr in unserer Stadt verändern?
  • Wie stellen sie sich eine zukünftige Mobilität vor?
  • Wie könnte ein umweltfreundliches Mobil der Zukunft aussehen?

Thema 3: „Gemüse Ackerdemie – Ab ins Beet!“

Woher stammt unser Gemüse und wie werden Lebensmittel hergestellt? Tomate, Gurke oder Mohrrüben kommen nicht aus dem Supermarkt. Die Kinder sollten bei diesem Thema miterleben, wie aus einem Samenkorn Gemüse wächst. Dazu könnten sie sich mit dem Aussähen, sowie dem Vorziehen kleiner Pflanzen bis hin zur Ernte und Verarbeitung der Lebensmittel beschäftigen. Bei diesen Arbeitsschritten können die Kinder verschiedenstes Saatgut kennenlernen, ihre Gemüsepflanzen pflegen und sich zum Beispiel auch mit dem Thema Wasser beschäftigen und das Zusammenspiel zwischen Nützlingen und Schädlingen beobachten. Ein Aspekt könnte auch der Gemüseanbau auf kleinstem Raum in Kisten sein. Am Ende erfahren die Kinder, dass das Gemüse aus dem eigenen Garten sogar besonders gut schmeckt.

Dieses Thema soll Kinder auch für eine gesunde Ernährung begeistern, indem sie sich folgende Fragen stellen:

  • Wo wächst unser Gemüse?
  • Was braucht die Gemüsepflanze, um zu wachsen?
  • Wie mag ich mein Gemüse am liebsten?

Und so funktioniert es:

Wir möchten sehen, wie sich die Kinder mit einem der festgelegten Themen beschäftigen. Die Kinder können ihre Ideen malen, fotografieren, Audiodateien aufnehmen, basteln oder sich etwas ganz Neues einfallen lassen. Es sind keine ausführlichen Projektberichte notwendig. Für die Bewertung spielt der erkennbare Lernspaß, sowie die Themenidentifikation den höchsten Stellenwert.

Die ersten drei Preisträger*innen erhalten Preisgelder in Höhe von 500 EUR (1. Preis), 300 EUR (2. Preis) und 200 EUR (3. Preis). Teilnehmen können alle Kindergärten und Kindertagesstätten in Recklinghausen. Einsendeschluss ist der 30. Septemper 2022.

Die Einsendungen können postalisch, persönlich oder per Mail versandt werden an:

Bündnis 90/Die Grünen
Fraktion im Rat der Stadt
Rathausplatz 3-4
45657 Recklinghausen

Oder per Mail an: kamala.kirschner@recklinghausen.de

Eine Jury wird die ersten drei Gewinner ermitteln und diese nach den Herbstferien persönlich benachrichtigen. Die Preisverleihungen finden in den jeweiligen Kindertageseinrichtungen satt. Wir sind schon jetzt sehr gespannt über die Einsendungen unserer Jüngsten und freuen uns bald von tollen Projektideen berichten zu dürfen.

Der Beitrag verfällt am 14.06.2025 um 15:25 Uhr.