Wir fordern mehr Sensibilität!
Wir fordern, dass Baustellen generell anders gedacht werden müssen. Es wird zu oft aus Sicht des Autos geplant und zuwenig auf den nicht motorisierten Verkehr geschaut. Das ist nicht mehr zeitgemäß.
Wir fordern, dass Baustellen generell anders gedacht werden müssen. Es wird zu oft aus Sicht des Autos geplant und zuwenig auf den nicht motorisierten Verkehr geschaut. Das ist nicht mehr zeitgemäß.
In einem Wettbewerb konnten sich mehrere Kaufinteressenten für das Areal der alten Paulusschule bewerben. Eine kleine Jury aus politischen Vertreter*innen und Verwaltungsmitarbeiter*innen hat aus den insgesamt sieben eingegangenen Bewerbungen drei …
Bürgerbeteiligung Areal Paulusschule bis zum 02.09.2022 Weiterlesen »
Bündnis 90/Die Grünen Recklinghausen – Fraktion im Rat der Stadt Stellungnahme zum Artikel in der RZ vom Freitag, 28. Januar 2022 „Drei Millionen Euro fehlen: Wohnungsgesellschaft schlägt Alarm“ Mit …
Heute lassen wir Martina Leßnig zu Wort kommen, die aus eigener Erfahrung berichten kann, was sich hinter dem Begriff „cool roof“ verbirgt. Gleichzeitig wird sie uns erklären, was kühle …
Grün statt grau – das Ziel der Stadtverwaltung ist klar definiert: Schottergärten und versiegelte Flächen sollen aus dem Stadtbild verschwinden. Damit die Entscheidung für einen möglichen Umbau für betroffene Bürger*innen …
Grün statt Grau – Stadt Recklinghausen startet Förderprogramm Weiterlesen »
Die Fläche der ehemaligen Trabrennbahn ist durch die Rodungen in den letzten Tagen wieder in den Blick der Öffentlichkeit geraten. Die Planung und Vorbereitung der Nachnutzung stellt eine der letzten …
Hillerheide: Chancen für ein neues zukunftstaugliches Wohnquartier nutzen Weiterlesen »
Endlich haben die Bauarbeiten begonnen! Auf unseren Antrag hin wird in der Altstadt Recklinghausen ein Wasserspiel gebaut. Insgesamt 12 Wasserfontänen werden im Bereich des auf dem Altstadtmarkt bisher bekannten Spielplatzes …
Die in der Öffentlichkeit geführte Diskussion um eine andere Nutzung von Teilen der bestehenden Friedhofsfläche in Hochlar und der in diesem Zusammenhang stehende Abriss der Trauerhalle, haben wir zum Anlass …
Trauerhalle Hochlar: GRÜNER Austausch mit den Initiatoren für den Erhalt Weiterlesen »
Wir konnten mit unseren Koalitionspartnern eine Einigung erzielen, den Tagesordnungspunkt zur Ratssitzung am 22.06.2020 von der Tagesordnung nehmen zu lassen. Des Weiteren wollen wir, dass die Entwicklung des Areals der …
Die Grüne Fraktion wird sich aus der begleitenden Projektentwicklung der ehemaligen Paulusschule zurückziehen. „Wir haben zunehmend gemerkt, dass wir uns bei diesem Verfahren einer Investorenausschreibung nicht wohl fühlen“, so Christel …