„Und was hast Du davon?“ Eine häufig gestellte Frage, mit denen sich Ehrenamtliche öfter auseinander setzten müssen, wenn sie mit ihren Freunden oder ihrer Familie über ihre Tätigkeit sprechen….

„Und was hast Du davon?“ Eine häufig gestellte Frage, mit denen sich Ehrenamtliche öfter auseinander setzten müssen, wenn sie mit ihren Freunden oder ihrer Familie über ihre Tätigkeit sprechen….
Wo andere noch ihr Heil in der Formulierung von Resolutionen sehen, hat die Allianz aus CDU, FDP und Grünen zügig gehandelt. Unser Protestschreiben zu den Mängeln im und um den…
Auch bei vielen Recklinghäusern schlägt das Herz für Fußball. Das merkt man eindrucksvoll an der Dichte der Fußballvereine in der Stadt Recklinghausen. Alleine in Recklinghausen gibt es 14 Fußballvereine….
In der Recklinghäuser Nachbarstadt Oer-Erkenschwick beabsichtigt das Unternehmen „Westfleisch“ eine Erweiterung der Firmengebäude und damit zugleich verbunden eine Erhöhung der Schlachtzahlen. Von zurzeit 2,6 Millionen Schweinen soll nach Fertigstellung der…
Vor zwei Jahren haben wir mit dem Antrag, einen „Kulturentwicklungsplan für Recklinghausen“ zu erarbeiten, den Anstoß für eine umfangreiche Erarbeitung gegeben. Zwei Jahre lang haben Kulturmacher, Künstler und Künstlerinnen…
Bestes Karnevalswetter und 90.000 Menschen säumten die Wälle. Um Punkt 13.11 Uhr versammelte sich die jecke Gesellschaft auf dem Konrad-Adenauer-Platz. Mit dabei im Rosenmontagsumzug eine Delegation der Grünen Recklinghausen….
Der bauliche Zustand unseres Hauptbahnhofes ist nach wie vor Anlass für eine intensive Diskussionen. Darum hat sich die Koalition zu einem Ortstermin am Hauptbahnhof eingefunden, um den Zustand der örtlichen…
Am Mittwoch, den 07.02.2018 trafen sich die Mitglieder der Grünen zur ordentlichen Mitgliederversammlung. Der Parteivorsitzende Sebastian Ohler legte zu Beginn einen Rechenschaftsbericht über das vergangene Jahr vor. Darin betonte er,…
Die Gesundheitskarte für Flüchtlinge ist sinnvoll. Sie baut bürokratische Hürden ab und erleichtert die Arbeit von Kommunen, Ärzten und Krankenkassen. Vor allem aber kommt sie den Flüchtlingen selbst zugute….
Diskussion mit MdB Friedrich Ostendorff zum Thema: Tierhaltung: Wie geht es weiter? am Donnerstag, 15.02.2018 um 18:00 Uhr im „Café Zimmer frei“, Stimbergstr. 94, 45739 Oer-Erkenschwick „Tiere sind unsere…
Diese Seite nutzt das freie Wordpress-Theme Urwahl3000. Erstellt mit ❤ von kre8tiv - Benjamin Jopen.