Am vergangenen Sonntag wurde „Der Grüne Kultur Kaktus 2021“ an die künstlerische Leitung des Theater Gegendruck, Regine und Johannes Thorbecke, verliehen. Eine sehr gelungene und äußerst inspirierende Aufführung des Projekts „Nachtigall verborgen im Gras“ ging der Preisverleihung voraus. Die Laudatio zur Preisverleihung hielt Holger Freitag, der aus dem persönlichen Erleben der vorangegangenen Performance die Erlebniswelten hervorhob, die das Theater Gegendruck seinen Zuschauern bietet. Christel Dymke überreichte als stellvertretende grüne Bürgermeisterin den „Kultur Kaktus“.

Johannes Thorbecke, beschrieb das „Projekt Theater Gegendruck“ in seiner Dankesrede als Organismus aus vielen Menschen, die zusammenwirken. Dieses Zusammenwirken – auch verschiedener Kunstsparten – war in der Liveperformance erlebbar: Nach einem Prolog Open Air durch den Erzähler Michael van Ahlen wurden im Atelierhaus kurze Textbeiträge der Zuschauer*innen aufgenommen, sodann als vielfältige Stimmenkomposition vom Sounddesigner Moritz Thorbecke eingespielt und mit der Live-Musik der Klarinettistin Katharina Bohlen und einem Stück von Simeon Heinze konfrontiert. Im Zentrum des Theaterraums war eine Installation des bildenden Künstlers Helmut Heinze, von dem die Idee zur Performance stammte, zu sehen. So entstand eine berührende akustisch-visuelle Erlebniswelt.
In der Auseinandersetzung mit der Wirklichkeit sieht Theater Gegendruck seine Aufgabe. Johannes Thorbecke fragte in seiner Dankesrede, was eine Welt ohne Künste wäre, ohne Theater, Musik, Malerei, Literatur usw.:“Woher nehmen die Menschen denn die Energie zum Leben, die auch die Kraft einschließt, das Bestehende in Frage zu stellen, ein besseres Leben anzustreben?“
Nach der coronabedingten Zwangspause, die für viele Künster*innen sehr hart war, freuen sich die Akteur*innen umso mehr über den großen Kulturhunger des Publikums. Er zeigt: Kultur ist das Lebensmittel für Geist und Seele.
Neuste Artikel
Grüne beim CSD in Recklinghausen
Auch wir waren beim CSD in Recklinghausen dabei und haben unsere Solidarität bekundet. Seit je her unterstützten wir als Partei die queere Szene, natürlich auch in Recklinghausen. Wir sind dem VCSD dankbar, dass er sich so stark in Recklinghausen für die Belange der queren Menschen einsetzt und den CSD in Recklinghausen zu einer festen Größte…
Termine
Bürgermeisterinsprechstunde am 23. Juni von 15 bis 17 Uhr
Die Bürger*innen der Stadt Recklinghausen haben am Donnerstag, 23. Juni, die Möglichkeit, der stellvertretenden Bürgermeisterin Christel Dymke Anregungen und auch Beschwerden vorzutragen. Die Bürgermeistersprechstunde findet statt in der Zeit von 15 bis 17 Uhr im Rathaus in Raum 1.23. Es wird gebeten, einen Termin bis Mittwoch, 22. Juni, 16 Uhr unter der Telefonnummer 02361/50-1206 zu…
Kinderumweltpreis „Der Willi 2022“
Auch in diesem Jahr möchten wir Grünen den Kinder-Umweltpreis „Der Willi“ ausloben. Die Recklinghäuser Kindergärten erhalten parallel eine Einladung zum Mitmachen. Wir möchten mit diesem Preis Projekte fördern, die den Umweltschutz, umweltorientiertes Verhalten, sowie praktische Naturschutzmaßnahmen beinhalten. In diesem Jahr stehen drei Themen zur Auswahl, die sich alle einer großen Sache widmen: Den Fortbestand der…
Ähnliche Artikel
Kultur Kaktus
Kultur Kaktus 2021 – Die Verleihung
Am 12. September 2021 wird zum 29. Mal der Kulturkaktus überreicht. Der diesjährige Kultur-Kaktus, dotiert mit einem Preisgeld von 500 Euro, geht an das Theater Gegendruck. Im Anschluss an die 5 Aufführungen der Performance unter dem Titel „NACHTIGALL VERBORGEN IM GRAS“ wird um 17 Uhr der begehrte grüne Kulturpreis vor dem Atelierhaus oder bei schlechtem…