in unseren Arbeitskreisen diskutieren wir relevante städtische Themen und bereiten Anfragen an die Verwaltung und Anträge für die politischen Gremien der Stadt vor. Ziel ist es, grüne Politik in Recklinghausen voranzubringen. Auch außerhalb von Parteizugehörigkeit sind interessierte Bürger:innen herzlich eingeladen mitzuwirken. Macht mit!
Bei Interesse wendet euch bitte an die Arbeitskreise direkt oder an mich.
Die Kontaktmöglichkeiten findet ihr weiter unten. Wir freuen uns auf euch.
AK Klimaschutz
Arbeitskreis Klimaschutz
aktueller Schwerpunkt: Photovoltaik und Windkraft für Recklinghausen, Entwicklung zur Schwammstadt
Ziel: Klimaneutralität für Recklinghausen
Philipp Grundmeier „Ich möchte, dass wir uns unserer Verantwortung für das Wohl aller unserer Mitmenschen und Nachkommen hier und rund um den Globus bewusst werden und dieser Verantwortung entsprechend ganzheitlich entscheiden und handeln. Dass wir darum eine lebenswerte, intakte und vielfältige Umwelt hinterlassen wollen. Dass wir die Demokratie, die Gemeinschaft und den Frieden in Deutschland und Europa wertschätzen und nach innen und außen zu verteidigen bereit sind. Zur Erreichung dieser Ziele möchte ich auf lokaler Ebene beitragen“
Martina Leßnig „Ich teile die Sorge vieler Menschen um unsere Umwelt und unser Klima. Insbesondere hat mich die Pandemie und ihre schlimmen Auswirkungen aufgerüttelt, denn alles hängt zusammen. Wir zerstören unsere Umwelt und die Lebensräume vieler Arten. Wir müssen das stoppen! Ich denke, dass ich insbesondere im Hinblick auf das städtische Klima zur Verbesserung beitragen kann. Deshalb arbeite ich bei den Grünen mit. Dort fühle ich mich mit meinen politischen Zielen gut aufgehoben.“
Stefanie Pillai „Mich hat die Fridays for Future Bewegung inspiriert politisch aktiv zu werden und mich für Klimaschutz einzusetzen. Die Folgen des Klimawandels zeigen sich in letzter Zeit immer deutlicher. Die Hitzesommer, die Waldbrände, die Unwetterkatastrophen, das Artensterben und vieles mehr. Der Klimawandel wird auch soziale und geopolitische Folgen haben. Wenn wir nichts dagegen unternehmen, zerstören wir unseren Planeten und unsere eigene Lebensgrundlage. Mit dem Arbeitskreis Klimaschutz will ich meinen Teil dazu beitragen, sich intensiver mit dem Thema zu beschäftigen und nach Lösungen für den Klimaschutz zu suchen. Email: Stefanie@gruene-recklinghausen.de „
Sebastian Ohler „Klimaschutz betrifft uns alle. Durch unser Verhalten können wir viel bewegen. Ich setze mich vor allem für eine Mobilitätswende ein. Fahrradfahren, Fußgänger und ÖPNV sollen in Recklinghausen dem Auto gleichgestellt werden.
Jürgen Goldbeck „Mein Engagement als „Grün-Aktiver“ in den ersten Jahren der Recklinghäuser Grünen hatte ich unterbrochen, um als Naturkosthändler den Biomarkt in Recklinghausen aufzubauen. Gelebte Praxis in Sinne einer öko-sozialen Nachhaltigkeit, das „Beste für Mensch, Tier und Natur“ zu fördern und dem Verbraucher eine Alternative zu bieten, führen mich heute konsequent zu den Themen Klimakrise, Grenzen des Wachstum und Gemeinwohl-Ökonomie.“
Geomatiker (Angestellter im ö.D., Dipl.-Inf.)
Ratsmitglied
Dipl. Heilpädagogin
AK Soziales
Arbeitskreis Soziales
aktueller Schwerpunkt: Kinderarmut in Recklinghausen
Christoph Schlicht „Mir persönlich geht es um die gesunde und zukunftsfähige soziale und nachhaltige Entwicklung unserer Gesellschaft. Im Arbeitskreis Soziales arbeite ich mit, weil ich mich für soziale Stabilität in Recklinghausen einsetze, für die Unterstützung von finanziell schwachen Mitbürger*innen und für die Bekämpfung der „Schere“ zwischen Arm und Reich. Nicht zuletzt möchte ich dafür einstehen, dass wir auch Landwirtschaft und Ernährung möglichst gesund und nachhaltig gestaltet. Gerade in Recklinghausen gibt es da noch viele Chancen und in Regierungsverantwortung wollen wir uns dorthin bewegen.“
Christa Schenk „Den AK Soziales möchte ich unterstützen, weil ich überzeugt bin, dass ein friedliches und gesundes Miteinander in unserer Kommune heute und vor allem zukünftig nur funktioniert, wenn wir niemanden ausgrenzen oder zurücklassen. Dazu gehört es herauszufinden, wo mehr getan werden muss als es bisher der Fall ist.“
Christa Siemsen „Geht es in Recklinghausen gerecht zu? Ghettoisierung, Benachteiligung von Menschen mit Migrationsgeschichte und Kindern und Jugendlichen aus Hartz IV-Familien…. Zusammen mit kreativen Köpfen möchte ich Ideen und Strategien entwickeln, um Recklinghausen ein bisschen gerechter zu gestalten. Insbesondere möchte ich mich gegen Kinderarmut einsetzen. Alle Kinder sollen gleichermaßen vielfältige Interessen entwickeln können, weil sie an Sport-, Musik- und Kulturveranstaltungen selbstverständlich teilnehmen.“ 01703 480980
Michael Jendrny „Den Menschen helfen, die sich nicht selbst helfen können. Sie benötigen unsere Hilfe. Deshalb kämpfe ich für gleichberechtigte Lebensverhältnisse in Recklinghausen.“
Zweite Sprecherin, Ratsmitglied
Fremdsprachensekretärin in Rente
Beisitzerin
Bildungswissenschaftlerin
56 Jahre, Bauingenieur, Betriebswirt, Tischler
Beisitzerin, Ratsmitglied
Lehrerin in Rente und Dozentin im Bildungszentrum des Handels
Team Multimedia
Team Multimedia
Wir möchten die Verbindung der klassischen Internetseite mit den sozialen Medien wie Facebook und Instagram sowie die Einbindung von Audio- und Videopodcasts bei uns Grünen weiter vorantreiben. Durch die verschiedenen Medien erreichen wir eine möglichst hohe Anzahl an unterschiedlichen Usern und Altersgruppen.
Im Team kümmern sich unter der Federführung von Maya Wischnewski, Frederike Schiermeyer, Kamala Kirschner, Martina Leßnig, Sylvie Jansen, Nora-Alina Jansen, und Tim Iser um Website, Instagram und Facebook.
Beisitzerin, Ratsmitglied
Studentin Politikmanagement
Beisitzerin
Bildungswissenschaftlerin
Team Grüne Presse
Team Grüne Presse
Sprecher Thorben Terwort, Sarah Fahrendorf, Christoph Schlicht, Jürgen Goldbeck, Martina Leßnig, Kamala Kirschner
Thorben Terwort „Auch wenn sich der Begriff „Presse“ in den letzten Jahrzehnten gewandelt hat, so ist die Pressearbeit wichtig, um den Bürger:innen vor Ort zeigen zu können, wie sich die Grünen aufstellen und welche Themen gerade behandelt werden. Pressearbeit, egal ob Zeitung oder social Media, ist wichtig, um aufzuzeigen, was die politischen Vertreter vor Ort leisten. Am Tag der Wahl schenken uns die Menschen Vertrauen, indem sie uns ihre Stimme geben. Daher ist eine Berichterstattung, über das was wir mit ihrer Stimme anfangen, unerlässlich.“
Sarah Fahrendorf „Im Ortsverband sind wir viele grüne Köpfe mit sehr vielen großartigen Ideen, Recklinghausen in unserem Sinne nachhaltig zu verändern. Zur Umsetzung gehört die politische Arbeit in unserer Fraktion, politische Arbeit im Ortsverband und der enge Austausch mit Recklinghausens Bürger*innen. Die Schaffung von Verbindungen, d.h. Kommunikation nach Innen und Außen, betrachte ich als Kernaufgaben. Ich bin froh, dass wir auch diese Aufgabe im Team bearbeiten und sie nicht auf einer Schulter lasten lassen.“
Kamala Kirschner (Fraktionsinhalte für Website) „Ich sehe in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit großes Potential für lebhafte Politik. Ich wünsche mir einen niederschwelligen Zugang über Aktionen und Themen zu Bürger*innen aller sozialer Schichten. Die grünen Grundsätze immer wieder mit Vorstellungen, Bedarfen und Bedürfnisse abzugleichen sehe ich als große Chance. So entstehen Wohn-und Wohlfühlraum für alle.“
Erster Sprecher, Ratsmitglied
Chemikant