Vorlage Paulusschule wird von der Tagesordnung genommen – städtebaulicher Wettbewerb kommt

Wir konnten mit unseren Koalitionspartnern eine Einigung erzielen, den Tagesordnungspunkt zur Ratssitzung am 22.06.2020 von der Tagesordnung nehmen zu lassen. Des Weiteren wollen wir, dass die Entwicklung des Areals der Paulusschule sowie des angrenzenden Grundstücks einer umfassenden städtebaulichen Entwicklung zu unterziehen ist. Dazu fordern wir einen städtebaulichen Wettbewerb ein.

Vor einigen Monaten noch ist das Areal der Paulusschule zur Vermarktung ausgeschrieben worden. Es haben sich wie bekannt, daraufhin elf Bewerber mit unterschiedlichen Konzepten gemeldet. Diese sind in den letzten Wochen in den Gremien Stadtentwicklung sowie Wirtschaftsförderung, Liegenschaften und Beteiligungen vorgestellt und beraten worden. Die Grünen haben sich ein anderes Verfahren zur Entwicklung dieses Areals gewünscht. Die Fraktionen aus CDU und FDP haben allerdings längere Zeit an dem von der Verwaltung vorgeschlagenen Verfahren festgehalten, sind jedoch nun in internen Diskussionen mehrfach auf die Bedeutung des von unserer Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen vorgeschlagenen Verfahrens gestoßen, bzw. haben die Vorzüge eines solchen Verfahrens für das Gebiet durchaus erkannt.

Nach weitergehenden Überlegungen ist die Koalition aus CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP jetzt zu der gemeinsamen Ansicht gekommen, dass ein solch markantes Grundstück nahe der Recklinghäuser Innenstadt, einem städtebaulichen Wettbewerb unterzogen werden müsse. Aus diesem Grunde beantragen wir in der Ratssitzung, die Entscheidung noch nicht zu treffen, sondern auf einen späteren Zeitpunkt zu vertagen.

Wir freuen uns über diese Wende. Damit können wir nun in Ruhe die Kriterien und Leitbilder für einen entsprechenden Wettbewerb aufstellen. Wichtig ist für uns dabei die Einbeziehung der Bürgerschaft, der Erhalt des alten Schulgebäudes und der weitestgehende Erhalt des alten Baumbestandes, einen entsprechenden Anteil an sozial geförderten Wohnbau und ein Stellplatzkonzept, das eine nachhaltige Mobilität berücksichtigt.

Der Beitrag verfällt am 22.06.2023 um 18:18 Uhr.