Vor genau 50 Jahren wurde der Tag des Waldes von der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (Food and Agriculture Organization of the United Nations, FAO) ins Leben gerufen. Die Notwendigkeit zur Information und zum Kampf für mehr Waldflächen hat seitdem nichts an Bedeutsamkeit verloren. Im Gegenteil, es besteht dringender Handlungsbedarf.
Auch das offizielle Video zum heutigen Waldtag zeigt die Brisanz dieses Themas durch einen düsteren Anfang, zeigt aber auch Potentiale und Lösungsansätze für ein Happy End:
Wir Grünen sehen auch diese Potentiale und rufen zum Handeln auf. Es ist Zeit in den Wald zu gehen, die Atmosphäre in sich aufzunehmen und durchzuatmen. Mehr denn je benötigen wir diese Ruheoasen, um zu entschleunigen und mit uns in Kontakt zu kommen. Dann werden wir merken, dass der Wald viel mehr ist, als eine Ansammlung von Bäumen. Wälder sind die Lungen unserer Städte, sie reinigen die Luft, bieten wirtschaftliche, gesundheitliche, kulturelle und zuletzt auch soziale Nutzen.
Was also können wir tun, um dem Wald zu huldigen? Wir können heute bei unseren Kindern anfangen und Ihnen den Wert des Waldes zeigen. Für unsere Kinder ist er ein Abenteuerspielplatz mit Hindernissen, Schätzen und aufregenden Geräuschen und Tieren, die es zu entdecken gibt und wir sollten Ihnen nicht verheimlichen, dass dieser Wald gefährdet ist – durch unsere Art zu leben.
Wie wir den Wald schützen können, erzählt folgendes Buch, welches wir hier gerne vorstellen möchten:
Greta und die Großen von Zoë Tucker, ISBN 978-3-8458-3860-1
Dieses Buch wurde von der schwedischen Umweltaktivistin Greta Thunberg inspiriert und erzählt in symbolischer, kindgerechter Weise wie wichtig der Klima- und Artenschutz ist. Es zeigt auch, dass bereits eine Person etwas ändern kann. Mit schönen Bildern und Metaphern von den „Waldtieren“, die Greta um Hilfe ersuchen, bis hin zu den „Großen“, die nie genug bekommen und immerzu beschäftigt sind, zeigt diese Geschichte auf charmante Weise, wie die „Großen“ von den „Kleinen“ überzeugt und umgestimmt werden können und sogar selbst ihre Freude an der Umwelt wiederfinden.
Dieses Buch eignet sich als Abendlektüre für kleine und auch große Kinder. Mit diesem Buch wird es gemütlich. Die ausdrucksstarken Gesichter laden dazu ein, Gefühle zu entschlüsseln und noch lange über die Tiere und Menschen in dem Buch zu sprechen. (kk)
Der Beitrag verfällt am 21.03.2024 um 15:25 Uhr.