Dieser Skandal muss Folgen haben. Die Verlängerung der Zulassung des Unkrautvernichtungsmittels Glyphosat ist ein Schlag ins Gesicht von Umwelt und Verbrauchern! Dabei war die geschäftsführende Bundesregierung mit ihrer Zustimmung in Brüssel das unrühmliche Zünglein an der Waage.
Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) hat dabei gegen alle Regeln der Regierungszusammenarbeit verstoßen, denn die ebenso zuständige Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) war weiterhin dagegen. „Das entsprach nicht der Weisungslage“, rügte Angela Merkel den Minister.
Die Verlängerung von Glyphosat ist Gift für das Vertrauen in Europa und Futter für alle antieuropäischen Populisten. Denn europaweit hatten über 4 Millionen Bürgerinnen und Bürger das Ende von Glyphosat auf unseren Äckern gefordert. Jede neue Bundesregierung muss den Kurs korrigieren und entschieden gegen Glyphosat vorgehen.
Deshalb fordern wir:
1. Deutschland soll dem Vorbild Frankreichs folgen und Glyphosat/Roundup spätestens innerhalb von drei Jahren komplett von Äckern in Deutschland verbannen.
2. Alle nationalen Möglichkeiten müssen sofort ausgeschöpft werden um
- Glyphosat in öffentlichen Parks, Gärten und Spielplätzen zu verbieten
- Glyphosat nicht vor der Ernte einzusetzen
- Glyphosat für den Privatgebrauch zu verbieten
3. eine unabhängige Untersuchung des Zulassungsverfahrens zu Glyphosat
Verwandte Artikel
Die „Müsstefizierung“ der Wohnungslosigkeit: Wo bleiben die Taten?
Alle Jahre zur Weihnachtszeit erfahren wir wieder von Menschen, die von Wohnungslosigkeit betroffen sind. Pfarrer Ernsting weist auch in diesem Jahr wieder darauf hin, dass 70 Prozent der Männer und…
Weiterlesen »
Fridays for Future: Braucht es den Druck der Straße? Neugierigentreffen
„Fridays for Future: braucht es den Druck der Straße, damit sich was tut in Politik und Gesellschaft?“ lautet das Motto beim Neugierigentreffen der Grünen am 5. Dezember 2019. Die Teilnehmenden…
Weiterlesen »
„Wir müssen eine Verkehrswende schaffen, die auf den kurzen Wegen beginnt“
Unsere Veranstaltung „Recklinghausen rauf aufs Rad“ war die dritte in unserer Reihe zum Thema „Mobilität der Zukunft“. Die Veranstaltung war wieder sehr gut besucht. Die interessierten Bürger*innen konnten einen hervorragenden…
Weiterlesen »