Erster Sprecher, Ratsmitglied Chemikant Zweite Sprecherin, Ratsmitglied Fremdsprachensekretärin in Rente
Beisitzerin, Ratsmitglied Studentin Politikmanagement Ratsmitglied 33 Jahre, Lehrer für Mathematik & Sozialwissenschaften
Ratsmitglied Dipl. Heilpädagogin Ratsmitglied Lehrer
Ratsmitglied Lehrerin in Rente und Dozentin im Bildungszentrum des Handels
Ratsmitglied Technischer Angestellter
Fraktionsvorsitzender, Ratsmitglied Realschullehrer
stellv. Bürgermeisterin, Ratsmitglied Rechtsanwältin & Notarin
Thorben Terwort
Christa Schenk
Maya Wischnewski
Moritz Hegemann
Stefanie Pillai
Sebastian Ohler
Christa Siemsen
Volker Schäper
Holger Freitag
Christel Dymke
Ratsmitglieder
Christel Dymke ist von Beruf Rechtsanwältin und Notarin. Sie wurde vom Rat zur dritten Bürgermeisterin gewählt und vertritt damit in allen repräsentativen Angelegenheiten den hauptamtlichen Bürgermeister. Sie ist für die Grüne Fraktion ordentliches Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss, Wahlausschuss, Wahlprüfungsausschuss, Rechnungsprüfungsausschuss, Sozialausschuss sowie in der Ratskommission für Gleichstellungsfragen. Außerdem ist sie im Aufsichtsrat der Recklinghausen Marketing GmbH und des Sparkassenzweckverband tätig.
Holger Freitag war von Beruf Realschullehrer. Die Fraktion hat ihn nach der Kommunalwahl wieder zum Fraktionsvorsitzenden gewählt. Holger Freitag hat den Vorsitz im Kulturausschuss und ist ordentliches Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss, Ausschuss für Wirtschaftsförderung und im Ausschuss für Stadtentwicklung. Darüber hinaus ist er im Aufsichtsrat der Ruhrfestspiele Recklinghausen GmbH und im Sparkassenzweckverband vertreten.
Moritz Hegemann ist Lehrer für Mathematik & Sozialwissenschaften. Er ist für die Grünen ordentliches Mitglied im Ausschuss für Schule und Bildung.
Sebastian Ohler ist Lehrer. Er ist für die Grünen ordentliches Mitglied im Ausschuss für Schule und Bildung, Ausschuss für Verkehr, Feuerwehr und Tiefbau, sowie stellvertretender Vorsitzender im neuen Umweltausschuss.
Stefanie Pillai ist von Beruf Dipl. Heilpädagogin. Sie ist für die Grünen ordentliches Mitglied im Ausschuss für Kinder, Jugend und Familie, Ausschuss für Umwelt, Klima und Artenschutz und in der Ratskommission für Menschen mit Behinderung. Für die Grünen und andere Klimaschutzinteressierte hat sie den Arbeitskreis Klimaschutz gegründet.
Volker Schäper ist technischer Angestellter und für die Grünen ordentliches Mitglied im Ausschuss für Stadtentwicklung, Ausschuss für Ordnung, Feuerwehr und Katastrophenschutz, Wahlausschuss, Wirtschaftsausschuss sowie Vorsitzender im Verkehrsausschuss. Als Vorsitzender des Verkehrsausschusses ist er auch der Wallring-Kommission zugehörig. Außerdem ist er Teil der Lenkungsgruppe Hillerheide, der Kommission Friedhofswesen und des Betriebsausschusses KSR. Als Aufsichtsratmitglied wirkt er auch bei der Stadtentwicklungsgesellschaft und den Stadtbetrieben Recklinghausen mit.
Christa Schenk war von Beruf Fremdsprachensekretärin. Sie ist ordentliches Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss, Ausschuss für Kinder, Jugend und Familie, Ausschuss für Personal und Digitalisierung und in der Kommission Städtepartnerschaften. Als Aufsichtsratsmitglied der Wohnungsgesellschaft Recklinghausen mbH ist sie ebenfalls tätig.
Christa Siemsen war Lehrerin. Für die Grünen ist sie ordentliches Mitglied im Ausschuss für soziale Gerechtigkeit und Demografie, in der Lenkungsgruppe Hillerheide und im Integrationsrat.
Thorben Terwort ist 2. Sprecher und Kassierer im Ortsverband. Er ist ordentliches Mitglied im Sportausschuss, Ausschuss für soziale Gerechtigkeit und Demografie und ist stellvertretender Vorsitzender im Ausschuss für Feuerwehr, Ordnung und Katastrophenschutz. Außerdem sitzt er im Aufsichtsrat der Emschergenossenschaft. Vom Beruf her ist er Chemikant und arbeitet bei der Abteilung Umweltschutz bei Evonik.
Maya Wischnewski ist Studentin der Politikwissenschaft. Sie ist für die Grünen ordentliches Mitglied im Ausschuss für Schule und Bildung, Ausschuss für Umwelt, Klima und Artenschutz, Ausschuss für Kultur, Wissenschaft und Stadtgeschichte, im Betriebsausschuss VCC, sowie im Integrationsrat.