Bündnis 90/Die Grünen verleihen den Kulturkaktus 2016 in Würdigung herausragender Leistungen im Kulturbereich an den Grafiker, Künstler und Graffiti-Sprayer, Markus Becker alias Herr Orm“. Die Verleihung findet statt am Mittwoch, 27. Juli 2016 um 14.30 Uhr in der Altstadtschmiede Recklinghausen.
Die Jury begründet die Wahl von Markus Becker als diesjährigen Preisträger des renommierten Kulturpreises damit, dass sie ihn in Würdigung und Anerkennung seiner künstlerischen Arbeit auszeichnet, des weiteren für sein pädagogisches Anliegen, die künstlerischen Fähigkeiten von Jugendlichen in entsprechende Bahnen zu lenken und für sein fortwährendes Bemühen, der Stree-Art als Kunstgenre eine größere öffentliche Beachtung zu verschaffen.
In der Begründung schreibt die Jury: „Markus Becker hat mit seiner Kunst ein Gegengewicht zu den illegalen Schmierereien und den zahlreichen „Tags“ im Stadtraum geschaffen und mit seiner Graffiti-Kunst für Blickfänge in der Stadt gesorgt. Graue Wände wurden so zu Leinwänden und für jeden zugänglich. Becker hat damit überzeugend bewiesen, dass Street-Art eine demokratische Kunst ist.“ Und weiter heißt es, “ Besondere Anerkennung spricht die Jury Markus Becker für seine Tätigkeit als künstlerische Leiter aus: Erinnert sei u.a. an das Projekt Abrissbagger“ in 2010 und insbesondere an das Projekt „Back to School“ in 2013. Becker kuratierte die Ausstellung und organisierte und präsentierte der an Kultur interessierten Bürgerschaft eine Auswahl an deutschen und ausländischen Künstlern, die innerhalb der Bereiche Street-Art und Graffiti einen besonderen Stil sowie eigene Techniken und Strategien entwickelt haben.“ Darüber hinaus lobt die Jury den pädagogischen Anspruch von Markus Becker und sein großes kulturelles Engagement in der Jugendarbeit. „Graffiti ist längst schon Teil der Jugendszene. Beckers Intention war es daher immer auch, Street-Art den Jugendlichen in all ihren Facetten nahezubringen und bei den Jugendlichen ein Gespür für Graffiti zu entwickeln. In den verschiedensten Workshops wie das in 2014 durchgeführte Projekt „Trauminseln“ konnten die teilnehmenden Jugendlichen sich selbst immer wieder mit Graffiti ausdrücken und die professionelle Handhabung der Graffiti-Kunst erlernen.“ Für die Jury ist Markus Becker, mit seinem Werk, seinem Anliegen und seinem Engagement zu einer lokalen Größe in der Recklinghäuser Kultur geworden.“ Wir freuen uns über die Auszeichnung an Markus Becker.
Neuste Artikel
Zwölf Wasserfontänen für die Altstadt
Endlich haben die Bauarbeiten begonnen! Auf unseren Antrag hin wird in der Altstadt Recklinghausen ein Wasserspiel gebaut. Insgesamt 12 Wasserfontänen werden im Bereich des auf dem Altstadtmarkt bisher bekannten Spielplatzes zur Zeit gebaut. Mit dieser Maßnahme wird die Innenstadt attraktiver und im Sommer vor allem angenehmer. Die Kids werden sich (wie hier auf dem Symbolbild)…
Kamala Kirschner neue Fraktionsgeschäftsführerin
Seit Anfang Januar hat die Fraktion von Bündnis 90 / Die Grünen Recklinghausen eine neue Fraktionsgeschäftsführerin. Kamala Kirschner ist 35 Jahre alt, verheiratet und hat eine Tochter. Kamala ist gebürtige Recklinghäuserin und verbindet viele schöne Erinnerungen mit unserer schönen Stadt. Sie freut sich, die Grünen nun aus dem Rathaus heraus zu unterstützen und stellt sich…
Arbeitskreise und Ausschüsse nehmen Ihre Arbeit auf
Auch wenn durch einen Artikel sowie einen Kommentar in der Recklinghäuser Zeitung der Eindruck entstand, die Koalition wäre im Winter- und Coronaschlaf – es wird gearbeitet! Die Bedingungen sind nicht wie gewohnt, aber online über Online-Konferenzen finden nun die Sitzungen in den verschiedenen Bereichen statt. In dieser Woche gab es die ersten Arbeitskreise, die sich…
Ähnliche Artikel