Bündnis 90/Die Grünen verleihen den Kulturkaktus 2016 in Würdigung herausragender Leistungen im Kulturbereich an den Grafiker, Künstler und Graffiti-Sprayer, Markus Becker alias Herr Orm“. Die Verleihung findet statt am Mittwoch, 27. Juli 2016 um 14.30 Uhr in der Altstadtschmiede Recklinghausen.
Die Jury begründet die Wahl von Markus Becker als diesjährigen Preisträger des renommierten Kulturpreises damit, dass sie ihn in Würdigung und Anerkennung seiner künstlerischen Arbeit auszeichnet, des weiteren für sein pädagogisches Anliegen, die künstlerischen Fähigkeiten von Jugendlichen in entsprechende Bahnen zu lenken und für sein fortwährendes Bemühen, der Stree-Art als Kunstgenre eine größere öffentliche Beachtung zu verschaffen.
In der Begründung schreibt die Jury: „Markus Becker hat mit seiner Kunst ein Gegengewicht zu den illegalen Schmierereien und den zahlreichen „Tags“ im Stadtraum geschaffen und mit seiner Graffiti-Kunst für Blickfänge in der Stadt gesorgt. Graue Wände wurden so zu Leinwänden und für jeden zugänglich. Becker hat damit überzeugend bewiesen, dass Street-Art eine demokratische Kunst ist.“ Und weiter heißt es, “ Besondere Anerkennung spricht die Jury Markus Becker für seine Tätigkeit als künstlerische Leiter aus: Erinnert sei u.a. an das Projekt Abrissbagger“ in 2010 und insbesondere an das Projekt „Back to School“ in 2013. Becker kuratierte die Ausstellung und organisierte und präsentierte der an Kultur interessierten Bürgerschaft eine Auswahl an deutschen und ausländischen Künstlern, die innerhalb der Bereiche Street-Art und Graffiti einen besonderen Stil sowie eigene Techniken und Strategien entwickelt haben.“ Darüber hinaus lobt die Jury den pädagogischen Anspruch von Markus Becker und sein großes kulturelles Engagement in der Jugendarbeit. „Graffiti ist längst schon Teil der Jugendszene. Beckers Intention war es daher immer auch, Street-Art den Jugendlichen in all ihren Facetten nahezubringen und bei den Jugendlichen ein Gespür für Graffiti zu entwickeln. In den verschiedensten Workshops wie das in 2014 durchgeführte Projekt „Trauminseln“ konnten die teilnehmenden Jugendlichen sich selbst immer wieder mit Graffiti ausdrücken und die professionelle Handhabung der Graffiti-Kunst erlernen.“ Für die Jury ist Markus Becker, mit seinem Werk, seinem Anliegen und seinem Engagement zu einer lokalen Größe in der Recklinghäuser Kultur geworden.“ Wir freuen uns über die Auszeichnung an Markus Becker.
Neuste Artikel
Kinderumweltpreis „Der Willi 2021“ – unser Anschreiben ist verschickt
Gemäß unserer Tradition soll auch in diesem Jahr der der Kinder-Umweltpreis „Der Willi“ von uns Grünen ausgelobt werden. Mit einem Anschreiben haben bereits alle Recklinghäuser Kindergärten eine Einladung zum Mitmachen erhalten. Mit diesem Preis fördern wir Projekte, die den Umweltschutz, umweltorientiertes Verhalten, sowie praktische Naturschutzmaßnahmen beinhalten. Bei unserem Kinderumweltpreis „Der Willi“ geht es insbesondere um…
Internationaler Kinderbuchtag
Wir nehmen den heutigen internationalen Kinderbuchtag zum Anlass, um über Kinderbücher zu sprechen und hier eine kleine Auswahl vorzustellen. Unsere Buchvorstellerinnen machen mit Ihren keinen Zusammenfassungen, ihren eigenen Vorstellungen von Büchern, sowie einer kurzen Videovorlesung richtig viel Lust darauf, zum Buch zu greifen. Wir finden gerade jetzt – so kurz vor Ostern – sollten wir…
Earth Hour für mehr Klimaschutz
Unter dem Motto „Licht aus. Klimaschutz an“ gehen am Samstag, 27. März, von 20.30 bis 21.30 Uhr zur Earth Hour wieder weltweit die Lichter aus. Auch Recklinghausen ist dabei und schaltet für eine Stunde lang die Beleuchtung des Rathauses ab, um ein Zeichen für den Umwelt- und Klimaschutz zu setzten. Die nächsten zehn Jahre können…
Ähnliche Artikel