Die Stadt Recklinghausen wächst, der Wohnungsbau boomt, die Wirtschaft floriert. Eine der Kehrseiten des Wachstums ist jedoch die Gefährdung unserer natürlichen Lebensgrundlagen. Darunter fallen die Lebensader Wasser oder das Ökosystem Wald, aber auch Parks, Gärten und Wiesen. Um Kinder für die Wertschätzung im Umgang mit der Natur zu sensibilisieren, verleihen die Grünen in Recklinghausen jedes Jahr den Kinderumweltpreis „Willi“. Das Thema in diesem Jahr: Lebensräume erkunden.
Auch in unserer unmittelbaren Umgebung finden wir die unterschiedlichsten Lebensräume für Mensch, Tier, Insekten und Pflanzen. Unter dem Motto „Lebensräume erkunden“ wendet sich der Preis in diesem Jahr an die ganz kleinen Wettbewerbsteilnehmer: Kinder in Kindergärten und Kindertagesstätten sowie Kinder in Feriengruppen oder in Grundschulen. Sie werden motiviert, ihren Blick zu erweitern und sich mit verschiedenen Lebensräumen zu beschäftigen. Was ist das Besondere von Wasser, Wald, Park, Garten oder Wiese? Wie unterscheiden sie sich voneinander? Welche Bedeutung haben sie für uns Menschen oder für die Tierwelt? Welche Arten können wir dort entdecken und wie können wir diese Lebensräume nachhaltig schützen?
Wir freuen uns über zahlreiche Ideen! Teilnehmen können Kindergärten und Kindertagesstätten, sowie Feriengruppen oder Grundschulen. Die Kinder können ihre Ideen malen, fotografieren, basteln oder sich etwas ganz Neues einfallen lassen. Die Preise werden beim Umwelttag am 11. September verliehen. Alle Arbeiten werden außerdem in einer Ausstellung gezeigt.
Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Dazu bitte Projekt und Teilnehmer sowie und eine kurze Beschreibung der Aktion bis 27. August 2019 an das Fraktionsbüro der Grünen im Rathaus senden: Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt Recklinghausen Rathaus – 1. Etage – Raum 116 Rathausplatz 3/4 45657 Recklinghausen.
Erwartet werden keine umfangreichen Konzepte, sondern Eigeninitiative und Aktionen vor Ort, an denen Kinder aktiv mitwirken können. Hier einige Ideen: An Kräutern und Blumen schnuppern, Blühwiese aussähen, Käfer und Spinnen beobachten, ein beobachtetes Insekt aus Ton nachbauen, Nisthilfen für Wildbienen erstellen, Unterschlupf für Igel schaffen, Den Tanz der Libellen einüben, Anlegen von Kleinbiotopen, Abenteuer im Stadtwald, Abenteuer Wiese, „1000 Arten in unserer Stadt“- Fünf Arten erkennen, beobachten: Bäume, Käfer, Vögel, Pflanzen und Tiergruppen.
„Der Willi“ ist der Kinderumweltpreis von Bündnis 90/Die Grünen und wird jährlich ausgelobt. Mit dem Preis werden Naturschutzmaßnahmen und Projekte gewürdigt, die Umweltschutz oder umweltorientiertes Verhalten bei Kindern fördern. Ziel ist es, Kinder an den bewussten Umgang mit der Natur heranzuführen und den daraus resultierenden Schutzgedanken zu entwickeln. Zugleich wird an den bekanntesten Müllsammler von Recklinghausen erinnert, den verstorbenen Vilim Verhauc, genannt Willi. Die Preise sind mit 500 Euro, 300 Euro und 200 Euro dotiert
Neuste Artikel
Wir geben demokratiefeindlichen Organisationen in Recklinghausen keine Heimat
„Dies ist ein Ort der Kunst & Demokratie“ – diese Worte konnte man seit Sonntag früh im Fenster des Ruhrfestspielhauses lesen. Von Mitarbeiter*innen der Ruhrfestspiele an die weite Fensterfront des Hauses gut sichtbar angebracht, um Stellung zu beziehen gegen den Einzug der AfD für ihren Wahlparteitag am letzten Sonntag. Wie wir mittlerweile wissen, hat die…
Hillerheide: Chancen für ein neues zukunftstaugliches Wohnquartier nutzen
Die Fläche der ehemaligen Trabrennbahn ist durch die Rodungen in den letzten Tagen wieder in den Blick der Öffentlichkeit geraten. Die Planung und Vorbereitung der Nachnutzung stellt eine der letzten großen Flächenentwicklungen in Recklinghausen dar; und nach Meinung der Grünen auch eine unwiederbringbare Chance für die Stadt zu beweisen, dass sie das kann: ein Quartier…
Zwölf Wasserfontänen für die Altstadt
Endlich haben die Bauarbeiten begonnen! Auf unseren Antrag hin wird in der Altstadt Recklinghausen ein Wasserspiel gebaut. Insgesamt 12 Wasserfontänen werden im Bereich des auf dem Altstadtmarkt bisher bekannten Spielplatzes zur Zeit gebaut. Mit dieser Maßnahme wird die Innenstadt attraktiver und im Sommer vor allem angenehmer. Die Kids werden sich (wie hier auf dem Symbolbild)…
Ähnliche Artikel