Einmal im Jahr vergeben Bündnis 90/Die Grünen in Recklinghausen den Preis „Kultur-Kaktus“. Mit dieser Auszeichnung werden Personen/Institutionen gewürdigt, die sich durch Engagement und herausragende Leistungen um die Recklinghäuser Kultur verdient gemacht haben. Eine unabhängige Jury ermittelt den jeweiligen Preisträger bzw. die Preisträgerin aus mehreren Vorschlägen.
Seit dem Jahr 1993 vergeben die Grünen bereits den „Grünen Kultur-Kaktus“ an unabhängige Künstler- und Künstlerinnen sowie Kulturschaffende aus allen Sparten. In diesem Jahr jährt sich die Preisvergabe mit der Verleihung des „Kultur-Kaktus 2017“ zum 25. Mal. Ein Anlass, um dieses Jubiläum gebührend zu feiern – zusammen mit den ehemaligen Kultur-Kaktus-Preisträgerin-nen/Preisträgern und vielen Gästen.
Die Jubiläumsfeier findet statt am Donnerstag, 7. September 2017, um 19 Uhr in der Altstadtschmiede, Kellerstraße 10.
1993 wurde der Kultur-Kaktus zum ersten Mal 1993 an den Geschäftsführer des jungen forums, Erich Auch, verliehen. Die unabhängige Kunst- und Kulturszene war bereits damals in Recklinghausen vielfältig und sehr aktiv. Allerdings gab es lange Zeit keine Anerkennung und Wertschätzung für die Leistung und Arbeit der Szene. Holger Freitag und Joachim Polnauer wollten das mit der Auslobung eines Kulturpreises ändern, um damit den verdienten Fokus auf die Künstlerinnen und die Kulturschaffenden zu richten, die maßgeblich dazu beitrugen, das Kulturleben in Recklinghausen mit ihren Aktivitäten zu bereichern. „Da die freie Szene im Gegensatz zum damals angepassten, traditionellen Kulturangebot progressiver, individueller und „stacheliger“ war,“ so Holger Freitag, „fanden wir den Kaktus als Symbol für diesen Preis als stimmige und geeignete Aussage für nichtangepasste Individualität der Künstler.“
Das Programm der Jubiläumsfeier beginnt mit der Preisverleihung des Kultur-Kaktus 2017 an den Kultur-Koordinator der Altstadtschmiede, Carsten Weiss. Im Anschluss daran gibt es Gelegenheit zum Austausch und lockere Gesprächsrunden mit ehemaligen Preisträgern und Gästen über die Bedeutung der unabhängigen Kunst- und Kulturszene für die Stadt. Dazwischen gibt es immer wieder Musik vom Feinsten mit Ingo Marmulla und seinen Mitstreitern aus der Jazzinitiative. Alle Gäste erhalten als Jubiläumsgeschenk einen von der Bäckerei Prang eigens für die Jubiläumsfeier gestalteten und gebackenen „Kultur-Kaktus“.
Neuste Artikel
Kinderumweltpreis „Der Willi 2021“ – unser Anschreiben ist verschickt
Gemäß unserer Tradition soll auch in diesem Jahr der der Kinder-Umweltpreis „Der Willi“ von uns Grünen ausgelobt werden. Mit einem Anschreiben haben bereits alle Recklinghäuser Kindergärten eine Einladung zum Mitmachen erhalten. Mit diesem Preis fördern wir Projekte, die den Umweltschutz, umweltorientiertes Verhalten, sowie praktische Naturschutzmaßnahmen beinhalten. Bei unserem Kinderumweltpreis „Der Willi“ geht es insbesondere um…
Internationaler Kinderbuchtag
Wir nehmen den heutigen internationalen Kinderbuchtag zum Anlass, um über Kinderbücher zu sprechen und hier eine kleine Auswahl vorzustellen. Unsere Buchvorstellerinnen machen mit Ihren keinen Zusammenfassungen, ihren eigenen Vorstellungen von Büchern, sowie einer kurzen Videovorlesung richtig viel Lust darauf, zum Buch zu greifen. Wir finden gerade jetzt – so kurz vor Ostern – sollten wir…
Earth Hour für mehr Klimaschutz
Unter dem Motto „Licht aus. Klimaschutz an“ gehen am Samstag, 27. März, von 20.30 bis 21.30 Uhr zur Earth Hour wieder weltweit die Lichter aus. Auch Recklinghausen ist dabei und schaltet für eine Stunde lang die Beleuchtung des Rathauses ab, um ein Zeichen für den Umwelt- und Klimaschutz zu setzten. Die nächsten zehn Jahre können…
Ähnliche Artikel