Der Grüne Kultur-Kaktus 2019 wird am Freitag, 5. April 2019 an den Gelegenheitskünstler Uwe Iserlohe, alias Ulle Bowski verliehen. Die Verleihung des Preises erfolgt um 19.30 Uhr in der 1.000-Marken-Bude, Münsterstraße 15 in 45657 Recklinghausen.
Die Jury zeichnet den „Gelegenheitskünstler“ Ulle Bowski für sein einzigartiges Talent aus, seit fast zwei Jahrzehnten immer wieder neue Ideen und Projekte mit scheinbar nie versiegender Energie zu befeuern und diese Anliegen bis heute mit großer Leidenschaft und Ergeiz durchgesetzt zu haben: Ob als Autor, Koch, Musiker, Gastgeber, Reporter, Filmer oder als Pilger. Ulle Bowski ergreift dabei immer wieder die Gelegenheit, seine Ideen zur rechten Zeit in kreative Prozesse zu verwandeln. Das macht ihn zu einem „Gelegenheitskünstler par excellence“.
Die Jury würdigt darüber hinaus, dass Ulle Bowski mit seinen vielfältigen Projekten über die Jahre einen einzigartigen eigenen Kosmos – ein „Ulleversum“ – geschaffen hat. Das „Ulleversum“ dehnt sich seit seiner Entstehung nach wie vor rasant aus. Zu nennen wären unter anderem die Reihe „Kult A“, die vom WDR produzierte Sendung „A40“, das Pilgern als Roadmovie, die 1.000-Marken-Bude und nicht zuletzt das Projekt „Farbe bekennen“.
Die Jury lobt, dass sich in allen Projekten von Ulle Bowski die gesellschaftlichen Verhältnisse wiederspiegeln und er die Bedingungen seiner Zeit in eigener Art und Weise festgehalten und sie für viele Menschen dadurch erfahrbar und verständlich gemacht hat. Daraus spiegelt sich zugleich, so die Jury, Ulle Bowskis wichtigster Charakterzug wider, seine Empathie. Ulle Bowski ist in all seinen Projekten aufrichtig an Menschen interessiert: Er hört zu, er interessiert sich für Menschen und die Welt.
Ulle Bowski ist nach Meinung der Jury zu einer festen Größe der freien Kulturschaffenden in Recklinghausen und zugleich zu einem nicht mehr wegzudenkenden und wichtigen Kultur-Botschafter dieser Stadt geworden.
Die als frühere Begleitband der Blues-Legende Andy Nevison bekannten Musiker „Old Boys“ gestalten am Freitag, 05. April den Abend musikalisch. Die Old Boys bieten ein Repertoire aus Rhythm’n’Blues, Skiffle und Good old Music. Die Band verarbeitet Jazz-, Blues-, Folk- und Rockelemente in alten und neuen Songs und spielt mit viel Charme und Kraft, dass die Post abgeht. Die Old Boys sind Ralf Ruttert (Gitarre/Gesang), Manni F. Schulz (Bass), Peter Nickel (Keyboard) und Georg Wissing (Schlagzeug). Die Laudatio zum Kultur-Kaktus hält der Vorsitzende des Ausschusses für Kultur, Wissenschaft und Stadtgeschichte, Holger Freitag.
Neuste Artikel
Grüne beim CSD in Recklinghausen
Auch wir waren beim CSD in Recklinghausen dabei und haben unsere Solidarität bekundet. Seit je her unterstützten wir als Partei die queere Szene, natürlich auch in Recklinghausen. Wir sind dem VCSD dankbar, dass er sich so stark in Recklinghausen für die Belange der queren Menschen einsetzt und den CSD in Recklinghausen zu einer festen Größte…
Termine
Bürgermeisterinsprechstunde am 23. Juni von 15 bis 17 Uhr
Die Bürger*innen der Stadt Recklinghausen haben am Donnerstag, 23. Juni, die Möglichkeit, der stellvertretenden Bürgermeisterin Christel Dymke Anregungen und auch Beschwerden vorzutragen. Die Bürgermeistersprechstunde findet statt in der Zeit von 15 bis 17 Uhr im Rathaus in Raum 1.23. Es wird gebeten, einen Termin bis Mittwoch, 22. Juni, 16 Uhr unter der Telefonnummer 02361/50-1206 zu…
Kinderumweltpreis „Der Willi 2022“
Auch in diesem Jahr möchten wir Grünen den Kinder-Umweltpreis „Der Willi“ ausloben. Die Recklinghäuser Kindergärten erhalten parallel eine Einladung zum Mitmachen. Wir möchten mit diesem Preis Projekte fördern, die den Umweltschutz, umweltorientiertes Verhalten, sowie praktische Naturschutzmaßnahmen beinhalten. In diesem Jahr stehen drei Themen zur Auswahl, die sich alle einer großen Sache widmen: Den Fortbestand der…
Ähnliche Artikel