Der Grüne Kultur-Kaktus 2018 wird am Sonntag, 3. Juni 2018 an die Gründerinnen der „Artemis Werkstätten“, Judith Hupel und Ulrike Speckmann, verliehen. Die Verleihung des Preises erfolgt im Rahmen der Finissage zu „Artemis´Töchter – Hälfte des Himmels“, um 17 Uhr in den Räumen der Artemis Werkstätten, Tiefer Pfad 9 in 45657 Recklinghausen.
Die Jury zeichnet die beiden Künstlerinnen für ihr zehnjähriges Gelingen einer Ateliergemeinschaft aus und würdigt zugleich die Bereitschaft beider, die „Artemis-Werkstätten“ nicht nur als eigene Atelier- und Arbeitsräume zu nutzen, sondern ihre Räume von Beginn an als Galerie, Treffpunkt und Ort des kreativen Austausches für die Kunst- und Kulturschaffenden in Recklinghausen geöffnet haben. Dadurch sind die Artemis-Werkstätten zu einer offenen Ateliergemeinschaft, zu einem kulturellen Hotspot der Bildenden Kunst und zu einer Heimstätte für Kunst- und Kulturschaffende in ganz Recklinghausen geworden.
Den beiden Künstlerinnen ist es mit der Gründung der Artemis Werkstätten gelungen, einen Ort der künstlerischen Selbstfindung zu schaffen, von dem nicht nur mittlerweile wichtige Impulse für die Kultur in Recklinghausen ausgehen, sondern dieser Ort auch zum Knotenpunkt im Recklinghäuser Netzwerk der freien Szene geworden ist.
Neben dem kreativen Schaffen und der künstlerische Entwicklung von Ulrike Speckmann und Judith Hupel würdigt die Jury zugleich die kontinuierliche Beteiligung beider an der gesellschaftlichen Debatte in Recklinghausen über Kultur. Seit vielen Jahren engagieren sich die Künstlerinnen für die Wertschätzung und Anerkennung der freien Kunstszene in Recklinghausen. Beide haben sich immer wieder in die Diskussion um die Wertigkeit der Kultur in Recklinghausen eingebracht und sich stets vehement und konstruktiv für die Wahrnehmung und Beachtung der Recklinghäuser Kultur-Szene eingesetzt. Immer galt ihr Interesse dabei der Förderung von Kultur: Für eine blühende, vielfältige Kunstszene und für einen gut ausgestatteten Kulturbereich.
Das Musikalisches Rahmenprogramm zur Finissage von „Artemis‘ Töchter – Hälfte des Himmels“ wird bestritten vom Saxofon-Quartett ‚Blasfemin‘, Frauenpower aus dem Ruhrpott. Vier Damen an Instrumenten vom kleinen Sopran- bis zum wuchtigen Bariton-Saxofon. Die Laudatio zum Kultur-Kaktus hält der Vorsitzende des Ausschusses für Kultur, Wissenschaft und Stadtgeschichte, Holger Freitag.
Neuste Artikel
Grüne beim CSD in Recklinghausen
Auch wir waren beim CSD in Recklinghausen dabei und haben unsere Solidarität bekundet. Seit je her unterstützten wir als Partei die queere Szene, natürlich auch in Recklinghausen. Wir sind dem VCSD dankbar, dass er sich so stark in Recklinghausen für die Belange der queren Menschen einsetzt und den CSD in Recklinghausen zu einer festen Größte…
Termine
Bürgermeisterinsprechstunde am 23. Juni von 15 bis 17 Uhr
Die Bürger*innen der Stadt Recklinghausen haben am Donnerstag, 23. Juni, die Möglichkeit, der stellvertretenden Bürgermeisterin Christel Dymke Anregungen und auch Beschwerden vorzutragen. Die Bürgermeistersprechstunde findet statt in der Zeit von 15 bis 17 Uhr im Rathaus in Raum 1.23. Es wird gebeten, einen Termin bis Mittwoch, 22. Juni, 16 Uhr unter der Telefonnummer 02361/50-1206 zu…
Kinderumweltpreis „Der Willi 2022“
Auch in diesem Jahr möchten wir Grünen den Kinder-Umweltpreis „Der Willi“ ausloben. Die Recklinghäuser Kindergärten erhalten parallel eine Einladung zum Mitmachen. Wir möchten mit diesem Preis Projekte fördern, die den Umweltschutz, umweltorientiertes Verhalten, sowie praktische Naturschutzmaßnahmen beinhalten. In diesem Jahr stehen drei Themen zur Auswahl, die sich alle einer großen Sache widmen: Den Fortbestand der…
Ähnliche Artikel