Die Grünen würdigten in diesem Jahr die künstlerische Arbeit des Grafikers, Künstlers und Graffiti Sprayers, Markus Becker alias „Herr Orm“. Markus Becker wurde von uns für sein fortwährendes Bemühen, der Street-Art als Kunstgenre eine größere öffentliche Beachtung verschafft zu haben, mit dem Kulturkaktus 2016 ausgezeichnet. Hieraus wuchs die Idee, ein Graffiti und Street Art Festivals in Recklinghausen durchzuführen.
Die Grünen fordern nun in einem Antrag die Verwaltung dazu auf, ein solches Graffiti und Street Art Festivals zu konzipieren und durchzuführen. Naheliegend für uns war dabei auch die Einbindung der Partnerstädte. So zielt die Absicht unseres Vorhabens darauf, Szenegrößen und Newcomer aus den Partnerstädten im Rhythmus von zwei Jahren nach Recklinghausen einzuladen, um vor Ort ein entsprechendes Werk zu gestalten. Die Besucher sollten dabei zugleich die Gelegenheit erhalten, den Entstehungsprozess – von der leeren Wand bis zu dem fertigen Werken – live verfolgen zu können.
Die Kunsthalle ist dafür besonders geeignet, um ein solches Festival zu begleiten und verantwortlich durchzuführen. „Ideal wäre bei diesem Projekt“, so Holger Freitag, „ eine Zusammenarbeit von verschiedenen Fachbereichen unserer Stadt.“ So können wir uns vorstellen, dass bei der Vorbereitung zu diesem Festival, das Institut Die Brücke und die Stadtmarketing GmbH die Kunsthalle bei der Umsetzung eines Graffiti und Street Art Festivals unterstützen und strategische, logistische und materielle Hilfen leisten.
In Zusammenarbeit und Absprache mit den verantwortlichen Personen des Kulturbereiches in den Partnerstädten sollte schließlich eine Auswahl der Künstler getroffen werden. Das Kriterium: Die eingeladenen Künstler sollten innerhalb der unterschiedlichen Graffiti und Street Art Richtungen einen besonderen Stil sowie eigene Techniken und Strategien entwickelt haben, die zu unverkennbaren Markenzeichen wurden. Ob letztendlich im Rahmen dieses Festivals dann freie Haus- oder Mauerflächen in den Quartieren für ein Werk zur Verfügung gestellt werden oder ob eine temporäre Ausstellung infrage kommt wie z.B. die Wände der Kunsthallenräume zu bearbeiten, sollte in der Entscheidung der Kunsthallenleitung liegen.
Neuste Artikel
Grüne beim CSD in Recklinghausen
Auch wir waren beim CSD in Recklinghausen dabei und haben unsere Solidarität bekundet. Seit je her unterstützten wir als Partei die queere Szene, natürlich auch in Recklinghausen. Wir sind dem VCSD dankbar, dass er sich so stark in Recklinghausen für die Belange der queren Menschen einsetzt und den CSD in Recklinghausen zu einer festen Größte…
Termine
Bürgermeisterinsprechstunde am 23. Juni von 15 bis 17 Uhr
Die Bürger*innen der Stadt Recklinghausen haben am Donnerstag, 23. Juni, die Möglichkeit, der stellvertretenden Bürgermeisterin Christel Dymke Anregungen und auch Beschwerden vorzutragen. Die Bürgermeistersprechstunde findet statt in der Zeit von 15 bis 17 Uhr im Rathaus in Raum 1.23. Es wird gebeten, einen Termin bis Mittwoch, 22. Juni, 16 Uhr unter der Telefonnummer 02361/50-1206 zu…
Kinderumweltpreis „Der Willi 2022“
Auch in diesem Jahr möchten wir Grünen den Kinder-Umweltpreis „Der Willi“ ausloben. Die Recklinghäuser Kindergärten erhalten parallel eine Einladung zum Mitmachen. Wir möchten mit diesem Preis Projekte fördern, die den Umweltschutz, umweltorientiertes Verhalten, sowie praktische Naturschutzmaßnahmen beinhalten. In diesem Jahr stehen drei Themen zur Auswahl, die sich alle einer großen Sache widmen: Den Fortbestand der…
Ähnliche Artikel