Der Grüne Kinder- und Jugendumweltpreis „Der Willi 2016“ geht in diesem Jahr auf Beschluss der Jury an “Die Emscher-Kids“ der Käthe-Kollwitz-Schule. Die Preisübergabe wird am Samstag, 24. September um 12 Uhr auf dem Schulfest der Käthe-Kollwitz-Schule stattfinden. Die Preisübergabe sowie die Laudatio wird von der stellvertretenden Bürgermeisterin, Christel Dymke, sowie vom Fraktionsvorsitzenden Holger Freitag übernommen.
Die Jury zeichnet das schulische Projekt „Emscher Kids“ der Käthe-Kollwitz-Schule für ihre vorbildliche Beschäftigung mit dem Zukunftsthema „Wasser“ aus. Den Schülerinnen und Schülern ist bei ihrer Beschäftigung mit dem Thema Wasser bewusst geworden, dass auch für Recklinghausen „Wasser“ ein bedeutendes Thema ist und für jeden auch sichtbar ist. Die Schüler haben sich im Rahmen dieses Projektes mit der Bedeutung der Wasserver- und entsorgung beschäftigt und dabei wurde ihnen deutlich, dass uns Wasser nur auf den ersten Blick als selbstverständliches Konsumgut erscheint.
Die Jury lobt darüber hinaus die Vielfalt dieses Projektes und insbesondere, dass die Schüler und Schülerinnen bei dieser Thematik sehr viel selbst machen konnten und dabei ihre Erfahrungen und Kenntnisse an andere, Schüler weiter vermittelten. So haben die Emscher-Kids“ Fließgewässer und deren Ökologie aufgesucht und kennengelernt und die unterschiedlichsten Experimente rund um das Thema Wasser durchgeführt. Sie haben Exkursionen unternommen, die sie zu vielen „Wasser-Orten“ in unserer Region führten. Den Schülerinnen und Schülern ist am Ende dieses Projektes deutlich geworden, dass Wasser ein Zukunftsthema der Menschheit ist, weil trinkbares Süßwasser durch den rasant ansteigenden Verbrauch und seiner geografisch ungleichen Verteilung eine sehr knappe Ressource ist, die nur in begrenztem Umfang verfügbar und deshalb schützenswert ist.
Der Kinder- und Jugendumweltpreis „Der Willi“ wird von Bündnis 90/Die Grünen jährlich ausgelobt. Mit diesem Preis sollen Projekte gefördert werden, die den Umweltschutz oder umweltorientiertes Verhalten fördern, sowie durchgeführte praktische Naturschutzmaßnahmen. Zugleich soll mit diesem Preis an den bekanntesten Clochard von Recklinghausen erinnert werden, an den verstorbenen Vilim Verhauc, genannt „Willi“.
Neuste Artikel
Wir geben demokratiefeindlichen Organisationen in Recklinghausen keine Heimat
„Dies ist ein Ort der Kunst & Demokratie“ – diese Worte konnte man seit Sonntag früh im Fenster des Ruhrfestspielhauses lesen. Von Mitarbeiter*innen der Ruhrfestspiele an die weite Fensterfront des Hauses gut sichtbar angebracht, um Stellung zu beziehen gegen den Einzug der AfD für ihren Wahlparteitag am letzten Sonntag. Wie wir mittlerweile wissen, hat die…
Hillerheide: Chancen für ein neues zukunftstaugliches Wohnquartier nutzen
Die Fläche der ehemaligen Trabrennbahn ist durch die Rodungen in den letzten Tagen wieder in den Blick der Öffentlichkeit geraten. Die Planung und Vorbereitung der Nachnutzung stellt eine der letzten großen Flächenentwicklungen in Recklinghausen dar; und nach Meinung der Grünen auch eine unwiederbringbare Chance für die Stadt zu beweisen, dass sie das kann: ein Quartier…
Zwölf Wasserfontänen für die Altstadt
Endlich haben die Bauarbeiten begonnen! Auf unseren Antrag hin wird in der Altstadt Recklinghausen ein Wasserspiel gebaut. Insgesamt 12 Wasserfontänen werden im Bereich des auf dem Altstadtmarkt bisher bekannten Spielplatzes zur Zeit gebaut. Mit dieser Maßnahme wird die Innenstadt attraktiver und im Sommer vor allem angenehmer. Die Kids werden sich (wie hier auf dem Symbolbild)…
Ähnliche Artikel