Grüne stellv. Bürgermeisterin kassiert ab

Zur Aldieröffnung am 29. September sammelte die stellvertretende Bürgermeisterin Christel Dymke Geld für einen guten Zweck. Vorab wurde verabredet, dass die von Christel Dymke kassierte Summe nochmal verdoppelt wird und als Spende einem guten Zweck zugeführt wird.

\"Frischebereich

Zum Anfang des Termins wurde Ratsfrau und 3. stellvertretende Bürgermeisterin Christel Dymke durch die Räumlichkeiten der neuen Aldi-Filiale geführt. Der Leiter für Verkauf, Lukas Klunke, führte Sie mit seinen Kollegen durch den Verkaufsraum und erklärte das Konzept des neuen Aldi-Marktes. Eine Besonderheit ist die Ausrichtung auf Kleineinkäufer*innen. Mit Trolleys und Körben, sowie vielen \“To-Go\“ Produkten im Eingangsbereich des Marktes, lässt sich schnell ein Mittagspausen-Einkauf erledigen.

Nach der kurzen Einführung fühlte sich unsere grüne Ratsfrau sortimentssicher und kassierte die ersten Kunden ab. Innerhalb der vorher verabredeten Arbeitszeit von einer halben Stunde erwirtschaftete sie eine Summe von 465,32 €. Diese Summe wurde auf 500 Euro aufgerundet und soll verdoppelt auf 1.000 Euro als Spende an den Kinder- und Jugendhospizdienst Recklinghausen gespendet werden, so der Wunsch von Ratsfrau Christel Dymke.

\“Ich bin zuversichtlich, dass dieser Markt gut angenommen wird, auch wenn es keine PKW-Parkplätze für Kunden gibt. Viele Anwohner*innen und in der Stadt beschäftigte werden das stadtnahe Angebot sicher gern nutzen.\“ Während des Gesprächs zwischen der Aldi Geschäftführung und den leitenden Angestellten stellte isch auch schnell heraus, dass vor allem Fahrradparkplätze wünschenswert wären., weil uns Kunden direkt während unseres Gesprächs danach fragten.

\“Viele der ersten Kunden um 7.00 Uhr sind mit dem Fahrrad gekommen. Heute wurden wir schon gezielt auf Fahrradständer angesprochen. Wir hoffen hier zusammen mit der Stadt eine Lösung zu finden und sind auch gerne bereit mobile Fahrradständer auf eigene Kosten anzuschaffen, die dann zu Ladenschluss wieder abgebaut werden können, um unseren Kunden eine komfortable Abstellmöglichkeit anzubieten.\“, so Markus Mozin von der Immobilienverwaltung. \“Das Thema Fahrradabstellmöglichkeiten in der Innenstadt wird schon lange von uns Grünen begleitet, daher freuen wir uns natürlich, wenn wir unsere Interesse zusammen mit dem Einzelhandel durchsetzen können.\“

\"Vor

Der Beitrag verfällt am 29.09.2025 um 17:32 Uhr.