Die Stadt Recklinghausen hat 2019 den Klimanotstand ausgerufen und die vier Ratsfraktionen CDU, SPD,Bündnis 90/Die Grünen und DIE LINKE wollen die Energiewende einläuten und mit Experten unterschiedlicher Fachrichtungen über die Umsetzbarkeit, aktuelle Planungen sowie neue Ansätze und Ideen der regionalen und dezentralen Energieversorgung diskutieren. Angesichts der schrecklichen Starkregenereignisse des vergangenen Monats, soll auch die Thematik der Klimaanpassung für die Ruhrfestspielstadt in den Fokus gerückt werden.
Am 18. August 2021, ab 18.00 Uhr soll via Zoom u. a. die Frage geklärt werden, welche Beiträge kommunale Stadtwerke angesichts der globalen Herausforderungen leisten können. Außerdem sollen Best Practice-Beispiele und Maßnahmen, die sich in der Umsetzung befinden, vorgestellt werden.
Für diese Veranstaltung konnten wir folgende Gäste gewinnen:
Moderiert wird die Veranstaltung von Peter Brautmeier.
Wer mitdiskutieren möchte, ist herzlich eingeladen.
Um vorherige Anmeldung über eine der vier Fraktionsgeschäftsstellen cdu.fraktion@recklinghausen.de, spd.fraktion@recklinghausen.de, Fraktion.B90_GRUENE@recklinghausen.de oder erich.burmeister@recklinghausen.de bis spätestens 16. August 2021, wird gebeten.
Die Zugangsdaten für die Zoom-Videokonferenz erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung.
Wir freuen uns auf eine interessante gemeinsame Diskussion!
Mit freundlichen Grüßen
Benno Portmann
Vorsitzender CDU-Fraktion
Frank Cerny
Vorsitzender SPD-Fraktion
Holger Freitag
Vorsitzender Fraktion B90/Die GRÜNEN
Erich Burmeister
Vorsitzender Fraktion DIE LINKE
Foto: Windrad: Foto von Pixabay von Pexels, Solarmodule: Foto von Red Zeppelin von Pexels, Strommast: Foto von paul von Pexels
Neuste Artikel
Touristen-Info in Recklinghausen eröffnet
Foto: Bürgermeister Christoph Tesche und 3. stellvertretende Bürgermeisterin Christel Dymke durchschnitten zur Eröffnung das Band. Foto: Kamala Kirschner Am 16. Mai wurde das Tourismusbüro unter Anwesenheit der Politik, Verwaltung und Mitarbeiter*innen des Tourismusbüros eröffnet. Zur Eröffnung hielt Christoph Tesche, Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, eine kurze Rede über die Vorzüge der Stadt Recklinghausen, die nicht nur…
Grüne unterstützen CSD in Recklinghausen
Heute ist der internationale Tag gegen Homo-, Inter-, und Transfobie. Der Tag soll der Gesellschaft dabei helfen, toleranter und offener zu werden. Ein wichtiger Baustein bei dieser Arbeit sind Vereine wie der VCSD. Wie in jedem Jahr unterstützten wir auch dieses Jahr den VCSD e.V. mit 500€, bei der Ausrichtung des CSD Recklinghausen. In den…
Vielen Dank für eure Stimmen!
Vielen Dank für eure Stimmen, ihr seid unglaublich. Mit ca. 18% holen wir das beste Ergebnis der Geschichte von NRW und können uns im Vergleich zu den letzten Wahlen verdreifachen. Eure Stimmen geben uns Rückenwind und können unsere Themen bei der nächsten Landesregierung einbringen. Ihr habt es auch ermöglicht, dass wir nun eine Grüne Stimme…
Ähnliche Artikel
Touristen-Info in Recklinghausen eröffnet
Foto: Bürgermeister Christoph Tesche und 3. stellvertretende Bürgermeisterin Christel Dymke durchschnitten zur Eröffnung das Band. Foto: Kamala Kirschner Am 16. Mai wurde das Tourismusbüro unter Anwesenheit der Politik, Verwaltung und Mitarbeiter*innen des Tourismusbüros eröffnet. Zur Eröffnung hielt Christoph Tesche, Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, eine kurze Rede über die Vorzüge der Stadt Recklinghausen, die nicht nur…
Grüne unterstützen CSD in Recklinghausen
Heute ist der internationale Tag gegen Homo-, Inter-, und Transfobie. Der Tag soll der Gesellschaft dabei helfen, toleranter und offener zu werden. Ein wichtiger Baustein bei dieser Arbeit sind Vereine wie der VCSD. Wie in jedem Jahr unterstützten wir auch dieses Jahr den VCSD e.V. mit 500€, bei der Ausrichtung des CSD Recklinghausen. In den…
Vielen Dank für eure Stimmen!
Vielen Dank für eure Stimmen, ihr seid unglaublich. Mit ca. 18% holen wir das beste Ergebnis der Geschichte von NRW und können uns im Vergleich zu den letzten Wahlen verdreifachen. Eure Stimmen geben uns Rückenwind und können unsere Themen bei der nächsten Landesregierung einbringen. Ihr habt es auch ermöglicht, dass wir nun eine Grüne Stimme…