Die Allianz aus CDU, FDP und Grüne hatte im Rahmen eines Antrages die Verwaltung beauftragt, auch vor dem Hintergrund der Neuerrichtung des Ausflugslokals „herzlich“, für den Freiraum des Natur- und Erholungsgebietes Mollbecke, ein nachhaltiges Landschaftskonzept zu erstellen. Die Grundlagenermittlung hierzu soll im September im Rahmen einer Bürgerwerkstatt vorgestellt und behandelt werden.
Die Grüne Fraktion und der OV beabsichtigen hierzu am Mittwoch, 11. Juli 2018, um 18 Uhr das gesamte Areal der Untersuchung in Augenschein zu nehmen. Die Befahrung des Freiraumes per Fahrrad soll erste Erkenntnisse bringen, wie man den Freiraum behutsam und nachhaltig aufwerten kann. Die Erkundung soll den Teilnehmern darüber hinaus einen Überblick über den zu über planenden Landschaftsraum vermitteln, um Antworten auf folgende Fragen zu erhalten: Welche Verbesserungen der Aufenthaltsqualität (wie z.B. Bänke, Ruheräume, Holzplattformen in den Teichen) sind für die Landschaft verträglich? Welche spezifischen Anforderungen von Bewegungsaktivitäten wie Spazierengehen, Joggen, Radfahren erscheinen möglich? Welche Möglichkeiten eignen sich, um den Autoverkehr durch das Gebiet einzuschränken und gibt es für die Parkraumsituation am Freibad und vor dem Restaurant „herzlich“ eine verträgliche Lösung?
Wer nicht auf die Bürgerwerkstatt warten möchte und sich vorab ein Bild über den zu untersuchenden Freiraum machen möchte, ist gerne eingeladen, an der Radtour teilzunehmen. Die Teilnehmer treffen sich um 18 Uhr auf dem Parkplatz vor dem Restaurant „herzlich“. Die geführte Tour verläuft über die gesamte Fläche der Untersuchung ( zwischen A43, L 511, Halterner Straße und Speckhorner Straße). Abgefahren und in Augenschein genommen werden die Fläche des Freibades, die Waldfläche, der Rodelberg, die Alleen, die Junker-Kamps-Wiese und die Mollbeckteiche.
Am Ende der Radtour (ca. 20 Uhr) laden wir zu einer Erfrischung ins Restaurant „Herzlich“ ein, um dort ein erstes Resümee der Befahrung zu ziehen.
Verwandte Artikel
Kinderumweltpreis „Der Willi 2019“ – Wald, Wiese, Wasser – Lebensräume erkunden
Die Stadt Recklinghausen wächst, der Wohnungsbau boomt, die Wirtschaft floriert. Eine der Kehrseiten des Wachstums ist jedoch die Gefährdung unserer natürlichen Lebensgrundlagen. Darunter fallen die Lebensader Wasser oder das Ökosystem…
Weiterlesen »
Grüne unterstützen Volksinitiative „Aufbruch Fahrrad“ – Sammelstelle im Rathausbüro
Wir unterstützen die Fahrrad-Volksinitiative in NRW Aktionsbündnis „Aufbruch Fahrrad“. Wir haben in unserem Fraktionsbüro dazu eine Sammelstelle eingerichtet. Die Unterschriftenlisten bzw. Unterschriften hierzu können dort abgegeben werden. Wir leiten diese…
Weiterlesen »
Der Nahverkehrs- oder Mobilitätskoordinator muss zukünftig eine zentrale Position in der Verwaltung bekommen
„Die durch den Weggang vakante Stelle von Simon Vogt – ehemals Koordinator für Nahmobilität“, so Holger Freitag, „ sollte so schnell wie möglich wieder besetzt werden.“ Egal wie die Stelle…
Weiterlesen »